Die Brennnessel

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Artikelnummer: 6736

Verfügbarkeit: Lieferbar

12,40 €
ODER

Kurzübersicht

„Die Brennnessel - Das unterschätzte Wunderkraut für Gesundheit und Küche“ von Barbara Simonsohn. 158 Seiten

Die Brennnessel

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es im voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Mehr Ansichten

Produktbeschreibung

Die Brennnessel (Urtica) ist fast weltweit verbreitet, lediglich in der Antarktis kommen keine Arten vor. Es gibt etwa 30 bis 70 Urtica-Arten, die in den gemäßigten Gebieten der Nord- und der Südhalbkugel gedeihen. In Europa kommen meist nur vier Brennnessel-Arten vor die zwischen 10 – 300 cm groß werden: Die bekanntesten sind die zweihäusige Große Brennnessel und die einhäusige Kleine Brennnessel; außerdem existieren hier noch die Röhricht-Brennnessel und die aus dem Mittelmeerraum eingeschleppte Pillen-Brennnessel, deren gelegentliche mitteleuropäische Vorkommen auf die Kulturflucht aus Kräutergärten zurückzuführen ist. Die meisten Arten sind sehr anspruchslos und besiedeln deshalb ein breites Spektrum an Habitaten. Ein starker Brennnesselwuchs gilt allgemein als Anzeichen für einen stickstoffreichen Boden.

Die Brennnessel ist oftmals der verkannte Schatz aus dem Garten und wird gerne als die „Königin der Beikräuter" bezeichnet. Dieser Ehrentitel wurde der Brennnessel von Rudolf Steiner verliehen. Warum? Sie spielt nicht nur ökologisch eine wichtige Rolle - Insekten und Vögel fliegen auf sie, und sie dient als Raupenfutterpflanze für über 30 Falterarten -, auch uns Menschen bietet sie als Heilpflanze eine beispiellose Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. So finden wir im Brennnesselkraut Karotinoide, über die sich die Augen freuen und als Immun-Booster dem ganzen Organismus guttun. Die Vitamine aus der B-Gruppe sorgen für gute Nerven, das Vitamin E für Fruchtbarkeit und als Radikalenfänger, Vitamin K unterstützt und bildet gesunde, starke Knochen und beschleunigt die Wundheilung. Die Flavonoide in der Brennnessel schützen Blutgefäße und Herz, Pflanzensäuren wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, Chlorophyll ist wichtig für die Entgiftung und die Immunabwehr. Nicht zu vergessen sind die Aminosäuren, sie unterstützen den Zell- und Muskelaufbau. An Mineralstoffen kann die Brennnessel mit Kalzium, Kalium, Phosphor, Chlor, Magnesium, Silizium, leicht verwertbarem Eisen und den seltenen Spurenelementen Mangan, Bor und Kupfer punkten. Sogar Gold finden wir in den pflanzlichen Spuren der Brennnessel! Diese Mineralstoffe sind äußerst wichtig zur Energiegewinnung, für das Immunsystem, den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, für Blutbildung, Knochen und Zähne. Es findet sich sogar das stimmungsaufhellende Serotonin in dieser unterschätzten Pflanze! Die Heilwirkungen der Brennnessel sind daher sehr vielfältig: sie reichen von Akne und Blutarmut über Haarprobleme und Hauterkrankungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Zahnfleischentzündung. Die verschiedenen Anwendungen und Zubereitungen für die Hausapotheke werden in diesem Buch genau erklärt. Es finden sich auch nützliche Tipps für Garten-, Pflanzen- und Tierfreunde. Als besonderes Extra hat die autorin köstliche und schmackhafte Brennnessel-Rezepte für die gesunde Küche angefügt.
Lesen Sie mehr in dem Buch „Die Brennnessel - Das unterschätzte Wunderkraut für Gesundheit und Küche“. Sie lesen über 101 Anwendungen, die genau erklärt werden und tolle Rezepte von Barbara Simonsohn.158 Seiten

Produktschlagworte

Benutzen Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Benutzen Sie (') für Phrasen.