Neue Artikel
AGB
Impressum
Über uns
Produktbeschreibung
"Hopfen und Malz, Gott erhalt´s", lautet ein Spruch, den viele kennen. Bei Einschlafsstörungen und nervöser Unruhe kann der Hopfentee Abhilfe schaffen. Der Entspannungstee beruhigt mild den Geist und Körper, im Aromabeutel.
"Viriditas" nannte die heilige Hildegard die heilende Kraft des Grünen und dazu gehört auch der Hopfen!
Seine Bedeutung erreichte der Hopfen ursprünglich durch die Tatsache, dass seine Bitterstoffe beim Brauen von Bier aufgrund ihrer bakteriziden Wirksamkeit wesentlich zur Haltbarkeit des Gebräus beitrugen. Die antiseptische Kraft des Hopfens wurde von Hildegard von Bingen mit den Worten „putredines prohibet in amaritudine sua“ (seine Bitterkeit verhindert die Fäulnis) beschrieben. Wissenschaftlich anerkannt ist die Anwendung des Hopfens bei Schlafstörungen sowie bei Angst- und Unruhezuständen. Für die schlaffördernden Eigenschaften sorgen die Bitterstoffe Humolon und Lupulon.
Inhalt: 100 g
Zutaten: Melissenblätter, Hopfenzapfen, Baldrianwurzel
Zubereitung:
1-2 Teelöffel Teemischung pro Tasse mit kochendem Wasser aufgießen und 10-15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach abseihen, ev. mit Honig süßen und in kleinen Schlucken in ruhiger Umgebung genießen.
Empfehlung: täglich 2-3 Tassen
"Viriditas" nannte die heilige Hildegard die heilende Kraft des Grünen und dazu gehört auch der Hopfen!
Seine Bedeutung erreichte der Hopfen ursprünglich durch die Tatsache, dass seine Bitterstoffe beim Brauen von Bier aufgrund ihrer bakteriziden Wirksamkeit wesentlich zur Haltbarkeit des Gebräus beitrugen. Die antiseptische Kraft des Hopfens wurde von Hildegard von Bingen mit den Worten „putredines prohibet in amaritudine sua“ (seine Bitterkeit verhindert die Fäulnis) beschrieben. Wissenschaftlich anerkannt ist die Anwendung des Hopfens bei Schlafstörungen sowie bei Angst- und Unruhezuständen. Für die schlaffördernden Eigenschaften sorgen die Bitterstoffe Humolon und Lupulon.
Inhalt: 100 g
Zutaten: Melissenblätter, Hopfenzapfen, Baldrianwurzel
Zubereitung:
1-2 Teelöffel Teemischung pro Tasse mit kochendem Wasser aufgießen und 10-15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach abseihen, ev. mit Honig süßen und in kleinen Schlucken in ruhiger Umgebung genießen.
Empfehlung: täglich 2-3 Tassen