Säure-Basen-Teststreifen

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Artikelnummer: TEST-1

Verfügbarkeit: Lieferbar

7,40 €
ODER

Kurzübersicht

Säure-Basen-Teststreifen 100 Stk, zur regelmäßigen Kontrolle Ihres Säure-Basen-Haushalts!

Säure-Basen-Teststreifen

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es im voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Mehr Ansichten

Produktbeschreibung

So harmonisieren Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt! Fühlen Sie sich oft müde, matt und abgeschlagen? Haben Sie Gelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Rheuma oder Gicht? Bestimmt haben auch Sie schon von einer Übersäuerung des Körpers gehört. Das Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushaltes ist Grundlage vieler Krankheitssymptome. Durch falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Umweltschadstoffe und Stress, schafft es der Körper nicht, alle Säuren auszuscheiden, man spricht von Übersäuerung. Sobald die Selbstregulationsmechanismen des menschlichen Organismus nicht mehr ausreichen, können Säureeinwirkungen den Körper schädigen und chronische Beschwerden entstehen. Durch die Entmineralisierung können Folgeschäden wie Brüchigwerden der Knochen und Gefäße entstehen. Zweitens kommt es zu einer Ablagerung von Stoffen, die ausgeschieden werden müssten. Rheuma, Gicht, Arthritis ist möglich. Durch die Überlastung der Nieren werden Schädigungen des Seh- und Hörvermögens, Star und Arteriosklerose erhöht. Das alles sind vermeidbare Folgen einer Übersäuerung des Körpers. Neben Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, in den Muskeln und Gelenken und im Stoffwechselsystem leidet auch unser psychisches Wohlbefinden unter einer Übersäuerung. Nervosität, Müdigkeit, psychische Erschöpfung, Konzentrations- und Leistungsmangel können auftreten. Um den Grad der Übersäuerung festzustellen, ist es am einfachsten, den pH-Wert des Urins zu bestimmen. Liegen Säuren und Basen zu fast gleichen Teilen vor, herrscht Neutralität mit einem Wert von 7,4. Mit einem einfachen Urintest können Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt regelmäßig selbst kontrollieren. Verwenden Sie dazu die bewährten Indikatorpapier“-Teststreifen! Lesen Sie mehr darüber in Krank durch Übersäuerung? So harmonisieren Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt“, 304 Seiten, Bestell-Nr. 3488.

Inhalt: 100 Teststreifen

Der ph-Test erfolgt in drei Schritten:
1. Mit trockenen Fingern einen Teststreifen entnehmen
2. Teststreifen 1 Sekunde in die Urinprobe eintauchen und überschüssige Flüssigkeit abschütteln.
3. Die entstandene Farbveränderung mit der beiliegenden Farbtabelle vergleichen und den der Farbe zugeordneten pH-Wert notieren.

Hinweis: Die Streifen sollen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Der pH-Wert im Urin ist u.a. abhängig von Ernährung, Medikamenteinnahme und Tageszeit der Messung.

Produktschlagworte

Benutzen Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Benutzen Sie (') für Phrasen.